Betonpreis '25 - Einladung zur Ausstellungseröffnung

Freitag 14. November 2025 16:30 Uhr

  • Vortrag von Daniel Penzis, PENZISBETTINI. Architekten, Zürich
  • Grussworte von Patrick Suppiger, Geschäftsführer Betonsuisse, Bern
  • Ausstellung vom 14. November bis 15. Dezember
  • Foyer Bauschule zu normalen Öffnungszeiten

Neue Bausteine im alten Gefüge

Die im April 2025 eröffneten Erweiterungsbauten der Kantonsschule Limmattal überzeugen von der städtebaulichen Setzung bis zur Detaillierung. Tragwerk, Konstruktion und architektonischer Ausdruck bilden eine präzise Einheit, in der Beton eine zentrale Rolle spielt. Dessen unterschiedliche Qualitäten werden für einen effizienten Materialeinsatz genutzt – rund die Hälfte besteht aus Recyclingbeton. So konnten die hohen funktionalen und technischen Anforderungen der beiden Ergänzungsbauten erfüllt werden. Die klare Architektursprache nimmt Bezug auf die Schulanlage von Bolliger, Hönger, Dubach (1986). Die einfache Gebäudestruktur ermöglicht flexibel nutzbare und robust gestaltete Schulräume für einen zeitgemässen Unterricht.

Vorfertigung und sichtbare Leitungsführung

Der Klassentrakt besteht aus vorgefertigten Betonstützen und -trägern sowie Ortbetondecken. Auf tragende Kerne wird verzichtet; die Aussteifung übernehmen die in Ortbeton gegossenen Stirnseiten und als Rahmen ausgebildeten Fassadenelemente. Der innovative Deckenaufbau erlaubt durch unterbrochene Träger eine sichtbare Leitungsführung in der Mittelzone. Dieselbe klare Architektursprache prägt auch den Aula- und Sporthallentrakt und stärkt die Präsenz der Schule im Stadtraum. Durch die gedrehte Anordnung der Aula zwischen den beiden Doppelturnhallen entsteht eine effiziente Tragstruktur mit reduzierten Trägerhöhen. Offen geführte Leitungen aus schimmerndem Blech werten den Rohbau auf und fügen sich zu einem eindrucksvollen Ganzen.