INT_Bauschule_02-23_00006-header-web
Melden Sie sich jetzt an für den
Start am 23. Oktober 2023
Vorbereitungskurs Höhere Fachprüfung HFP

BAUFÜHRER/IN HOCH-/TIEFBAU

Mit dieser Weiterbildung werden Sie dipl. Bauführerin SBA/Bauführer SBA und dadurch optimal für die eidgenössisch durchgeführte HFP-Prüfung vorbereitet.

Berufsbild

Bauführerinnen/Bauführer sind für die Organisation, Führung, Steuerung und Dokumentation der Baustellen im Hoch-/Tiefbau und Verkehrswegebau verantwortlich. Sie leiten und koordinieren die Bauausführung in technischer, finanzieller und strategischer Hinsicht. Zusammen mit dem Baustellenkader stellen sie sicher, dass der Bauprozess sicher, termingerecht, wirtschaftlich und den geforderten Qualitätsansprüchen gerecht durchgeführt wird. Als Mitarbeitende in einer Bauunternehmung des Bauhauptgewerbes im Hoch-/Tiefbau nehmen sie an der Entwicklung der Unternehmung teil und vertreten diese nach aussen.
Mit unserer Ausbildung werden motivierte und engagierte Berufsleute mit einem EFZ Abschluss im Bauhauptgewerbe angesprochen, die eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zur Bauführerin/ zum Bauführer in Angriff nehmen wollen.
Die erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen sind gesuchte Fach- und Kaderkräfte in den Bauunternehmungen und übernehmen früh die Verantwortung für anspruchsvolle und spannende Bauprojekte im Hoch- und Tiefbau. Durch die Ausbildung besteht die Möglichkeit in verschiedenen Bereichen des Bauwesens wie Hochbau, Tiefbau, Umbau, Spezialtiefbau, Brückenbau oder Tunnelbau tätig zu sein.

Aufnahme

Die Anmeldung erfolgt online über die Website der Bauschule.
Die Aufnahme erfolgt über einen Einstiegstest in den Fächern Deutsch, Mathematik und Informatik oder direkt mit dem Einführungskurs im Juni.

Titel

Dipl. Bauführerin Hoch-/Tiefbau SBA
Dipl. Bauführer Hoch-/Tiefbau SBA

Informationen über die Zulassungsbedingungen zur Höheren Fachprüfung werden zu gegebener Zeit
beim Schweizerischen Baumeisterverband aufgeschaltet.

Informationen zum Unterricht

Studium Vollzeit
Dauer Drei Schuljahre à 3 Vollzeitblöcke und zwei 7-monatige Praktika
Schultage 5 Tage pro Woche (Mo bis Fr)
Schulstart 23. Oktober 2023
Vollzeit
Dauer
Drei Schuljahre à 3 Vollzeitblöcke und zwei 7-monatige Praktika

Schultage
5 Tage pro Woche (Mo bis Fr)

Informationsanlässe

Wir führen laufend Informationsveranstaltungen durch. Informieren Sie sich über den Inhalt und die Studienmodelle. Informieren Sie sich über den Inhalt, die Kosten und den Aufbau. Gerne besprechen wir Ihre spezielle Ausgangslage und beraten Sie für die optimale Studienvorbereitung.

  • Detailinfos

    Wir senden Ihnen umgehend die detaillierte Informationsbroschüre als PDF per E-Mail

  • Anmeldung

    Sie erhalten einen persönlichen Anmeldelink mit Detailinformationen per E-Mail