Berufsbild
Mit dieser Fachausbildung werden motivierte und engagierte Berufsleute angesprochen, die sich zu Kaderleuten im Holzbau weiterbilden wollen. Die Absolventen und Absolventinnen arbeiten als dipl. Techniker/in HF Bauführung Holzbau (dipl. Bauführer/in SBA) und sind als Konstrukteur oder Betriebsleiter eines Holzunternehmens tätig. Dank ihren umfangreichen Kompetenzen sind sie «Generalisten für den modernen Holzbau».
Zu den Aufgaben zählen die Erstellung von Offerten, die Arbeitsvorbereitung mit den technisch korrekten Ausführungsunterlagen, die Planung und Ausführung mit Terminüberwachung sowie die Realisierung, Kontrolle und Abrechnung der Bauprojekte. In ihre Tätigkeitsgebiete gehören zudem Marketingaufgaben sowie die Repräsentation des Unternehmens gegenüber der Öffentlichkeit. Das dreijährige Studium kann als Vollzeitausbildung oder als berufsbegleitende Ausbildung absolviert werden.