
Lehrperson - Baustatik, Baustoffe und Stahlbetonbau Teilzeit 5 bis 30%, ab Mai 2025
BAUSTATIK
- Einwirkung auf Tragwerke ermitteln
- Beanspruchung von Stabtragwerken ermitteln
- Stabtragwerke auf Tragsicherheit und Gebrauchstauglichkeit bemessen
- Zweckmässiger Einsatz von Statik-Software
BAUSTOFFE
- Eigenschaften und Herstellung einschlägiger Baustoffe
- Nachhaltiger Einsatz und Kreislaufwirtschaft ermöglichen
STAHLBETONBAU
- Tragwerksverhalten von Massivbauten
- Entwurf und Bemessung von Stabtragwerken und Flächentragwerken aus Stahlbeton
SCHULBETRIEB
- Sommersemester Ende April bis Ende September, ca. 17 Wochen
- Wintersemester Ende Oktober bis Ende Februar, ca. 17 Wochen
- Unterrichtsfreie Zeit gemäss Schulferienplan Kanton Aargau, Region Aarau
PENSUM
- 15 - 20% Pensum bzw. 140 - 190h pro Semester, Unterricht in Absprache am Montag oder Dienstag
- 5% - 10% Pensum bzw. 50 - 95h pro Semester, Unterricht in Absprache am Donnerstag oder Freitag
- in Absprache können die Unterrichtsstunden in Blockunterricht zusammengefasst werden oder alternierend im 2-Wochen-Rhythmus stattfinden
VORAUSSETZUNG
- Abschluss als Bauingenieur:in
- Hohe Fach- und Sozialkompetenz
- Bevorzugt einige Jahre Berufserfahrung
WAS WIR BIETEN
- Kollegiales Umfeld mit flachen Strukturen
- Attraktive Anstellungsbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit
- Selbstständige und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
WER WIR SIND
Bildung ist unser Handwerk: Die Bauschule als private Bildungsinstitution mit über 400 Studierenden bietet im Baubereich verschiedene Bildungsangebote für Ingenieurwesen, Architektur, Holzbau, Bauführung und Bauleitung an. Diese Bildungsangebote sind konsequent praxisorientiert aufgebaut und bieten einen dem akademischen Weg gleichwertigen, aber andersartigen Ausbildungsweg an. Unsere Lehrpersonen zeichnen sich durch einen hohen Fach- und Praxisbezug aus. Die Bauschule bietet laufend pädagogische und didaktische Weiterbildungen für ihre Lehrpersonen an.
Kontakt Isak Buljubasic Telefon 062 737 90 20 / buljubasic@bauschule.ch